
Facebook’s Allgemeine Einstellungen – Dein Name, Deine Kontakte, Dein Konto nach dem Tod
Allgemeine Einstellungen
Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.
Einstellungen
Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.
Allgemeine Einstellungen – Vom Nickname bis zum Nachlasskontakt
In den Allgemeinen Einstellungen findest du die wichtigsten Dinge zu deinem Facebook Konto. Dort kannst du zentral Informationen bearbeiten oder auch deine Kontaktdaten ändern. Etwas versteckt und kaum einem bekannt, findest du hier auch die Nachlass Funktion deines Kontos. Hier kannst du regeln, wer im Falle des Falles Zugriff auf dein Facebook Konto bekommt, mehr dazu aber später.
Du kannst beispielsweise deinen Anzeigennamen bearbeiten, deinen Link zum Facebook Profil anpassen oder auch deine hinterlegte E-Mail Adresse ändern. Ihr könnt die einzelnen Punkt jeweils durch einen Klick auf „Bearbeiten“ aufklappen und seht die weiteren Einstellmöglichkeiten.
Allgemeine Einstellungen – Dein (Klar)name
In der Zeile „Name“ könnt ihr euren Anzeigenamen auf Facebook verändern. Ihr habt hier auch die Option, noch einen weiteren Künstlernamen, Nickname oder Geburtsnamen hinzuzufügen. Es gibt einige Einschränkungen beim Ändern und Hinzufügen von Namen. Facebook gibt die Vorgabe:
Allgemeine Einstellungen – Dein Benutzername
Im Menüpunkt „Benutzername“ könnt ihr die URL, also die Adresse eures Facebook Profils ändern. Nicht jeder Benutzername ist noch verfügbar, manche werden von Facebook automatisch blockiert. Die Adresse soll ja nicht für Schabernack verwendet werden, sondern das Auffinden und Verlinken auf dein Profil vereinfachen.
Nachdem du einen Benutzernamen gefunden hast der noch verfügbar ist, kannst du dein Facebook Profil über diese Links erreichen (Natürlich musst du BENUTZERNAME durch deinen eigenen an dieser Stelle ersetzen).
Allgemeine Einstellungen – Dein Kontakt
Unter „Kontakt“ lassen sich die hinterlegten E-Mail Adressen verwalten und wieder entfernen.
NEU an dieser Stelle ist die Option die sich darunter befindet.
Mit dem Abhaken dieser Einstellung erlaubst du deinen Freunden deine E-Mail Adresse in Ihren „Informationen von Facebook“ mit herunterzuladen.
Was diese Informationen genau beinhalten und wie genau auch du an deine eigenen kommst, zeigen wir dir später.
Du stirbst, doch dein Account lebt ewig – Ein Facebook Konto nach dem Tod
Der letzte Menüpunkt wirkt unscheinbar und wenig interessant beim ersten drüber Scrollen, doch hier verbirgt sich eine Funktion die so wohl die wenigsten kennen. Neben der Deaktivierung des Facebook Kontos hast du hier die Möglichkeit, einen Nachlasskontakt zu hinterlegen.
Ein Testament in dem geregelt ist, wer deinen Besitz im Falle deines Todes bekommen soll, ist nichts Außergewöhnliches. Aber was passiert mit deinen Online Konten, Identitäten und Informationen nach deinem Tod?
Facebook bietet dir an dieser Stelle an, eine vertrauenswürdige Person zu benennen, die dein Konto nach deinem Ableben verwalten und vor allem im Gedenkzustand verwalten kann. Sobald Facebook von deinem Tod erfährt, zum Beispiel durch eine Todesanzeige, eine Meldung oder auch durch Posten von Trauerkommentaren auf dem Profil, wird es in den Gedenkzustand versetzt.
Du kannst deinem Nachlasskontakt zudem gestatten, eine Kopie deiner Daten wie beispielsweise Beiträge, Fotos, Videos und Informationen herunterzuladen. Nachrichten und Chatverläufe sind davon ausgenommen. Was du auf Facebook mit anderen geschrieben hast, bleibt ein Geheimnis zwischen dir, der Person und Facebook 😉
Solltest du keinen vertrauenswürdigen Kontakt haben oder einfach keinen hinterlegen wollen, hast du auch die Möglichkeit der automatischen Löschung. Aktivierst du diesen Menüpunkt, wird dein Konto nach deinem Ableben einfach gelöscht.
Online Konten und Identitäten werden immer umfangreicher und gewinnen zunehmend an Wert und Bedeutung, auch für das „analoge Leben“. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich frühzeitig Gedanken über diese Möglichkeiten zu machen.
Nachlasskontakte und Testament
„Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben“