
Optimierung 2019 ➔ SEO | SEA | SEM – Bezahlte Werbung vs. Organisches Wachstum
SEO vs. SEA vs. SEM
Im Internet lässt sich auf viele Arten Geld verdienen, aber noch viel leichter kann man Geld dort ausgeben. Gerade Marketing ist ein Bereich, der schnell mal tausende von Euros kosten kann.
Doch ist es überhaupt notwendig so viel Geld für bezahlte Anzeigen auszugeben und wo genau liegen Vor- und Nachteile von bezahlter Werbung gegenüber dem organischen SEO?
Zu Beginn wollen wir einige Begriffe klären, um Unklarheiten zu beseitigen und Missverständnissen vorzubeugen.
SEO – Search Engine Optimization
SEO oder auch Suchmaschinenoptimierung umfasst alle Tätigkeiten, Maßnahmen und Tricks, um eine Webseite oder Online Shop in den Suchergebnissen von Suchmaschinen besser darzustellen. SEO setzt dabei auf organischen Traffic und sieht keinerlei bezahlte Werbemaßnahmen vor.
Zu den klassischen SEO Maßnahmen zählen On-Page Optimierung (META-Angaben, Titel, ALT-Tags, SCHEMA.org Markup uvm.) und Off-Page Optimierung (alle Maßnahmen außerhalb der eigenen Seite)
SEA – Search Engine Advertising
SEA oder auch Suchmaschinenwerbung umfasst alles rund um die bezahlten Anzeigen auf den Suchergebnisseiten (SERP) von Suchmaschinen.
SEM – Search Engine Marketing
SEM oder auch Suchmaschinenmarketing beinhaltet sowohl SEO, als auch SEA Maßnahmen. Suchmaschinenmarketing kann als Überbegriff für Marketing in Suchmaschinen gesehen werden. Im gängigen Sprachgebrauch wird oft fälschlicherweise von SEO gesprochen, obwohl eigentlich SEM gemeint ist.
PPC – Pay per Click
PPC oder Pay per Click bezeichnet eine Abrechnungsmethode bei Online Werbeanzeigen. Dabei muss der Werbetreibende pro Click auf die Anzeige einen gewissen Betrag an den Anbieter bezahlen. Der Begriff PPC wird auch gerne als Synonym für SEA verwendet, auch wenn das so nicht ganz korrekt ist.
SEO vs. SEA
Search Engine Marketing ohne SEO ist unmöglich!
Das ist ein heftiges Statement, wir zeigen dir gleich warum es trotzdem zutrifft. Um besser verstehen zu können, warum SEA nicht ohne SEO funktioniert, müssen wir ein wenig in die Tiefe von Suchmaschinenwerbung tauchen. Aber keine Angst, der „kleine Tauchschein“ ist vollkommen ausreichen, du brauchst keinen „Open Water Diver“ dafür.
Eine Werbeanzeige mit Google Ads zu schalten ist an und für sich keine komplizierte Geschichte. Es gibt allerdings einige Dinge die man beachten muss. Google Werbeanzeigen können nicht einfach gekauft werden, wie man es aus Zeitschriften oder von Plakatwänden kennt. Google Ads Anzeigen werden „ersteigert“. Doch was genau bedeutet das?
Um auf Google eine Anzeige schalten zu können, musst du dir als erstes einmal überlegen, für welche Suchbegriffe deine Anzeige denn überhaupt angezeigt werden soll. Hier kommt die Krux ins Spiel. Gerade für häufig gesuchte Begriffe gibt es eine sehr sehr starke Konkurrenz auf Google. Der Platz auf einer Suchergebnisseite ist begrenzt und so sind es auch die Werbeanzeigen. Aus diesem Grund verkauft Google diese Werbeplätze einfach und simpel an den Meistbietenden.
Jedoch ist das Gebot bzw. die Höhe des Gebotes nicht alleine ausschlaggebender dafür, ob deine Anzeige geschaltet wird oder eben nicht.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Kosten deiner Anzeige ist die Qualität deiner Webseite bzw. der Landingpage auf die deine Anzeige verweist. Je besser und optimierter deine Webseite ist, desto günstiger werden Anzeigen für dich.
Beispiel zur Veranschaulichung von Search Engine Marketing
Seite A und Seite B wollen für das selbe Keyword, nehmen wir an „rote Äpfel“ in den Suchergebnissen werben.
Seite A hat viel Aufwand und Arbeit in die Optimierung der Webseite gesteckt. Die Seite wurde auf Mobilgeräte angepasst und strukturell so aufgebaut, dass der Besucher innerhalb weniger Sekunden einen Überblick bekommt.
Seite B hat keinerlei Arbeit in die Landingpage gesteckt. Keine Mobile Optimierung durchgeführt und auch sonst wenig für eine gute Navigation auf der Seite getan.
Welche Seite würdest du als Suchender wohl eher wieder verlassen ohne etwas zu kaufen?
Richtig Seite B … Und genauso behandelt auch Google die Seite.
Man kann sich das Ganze als eine Art Belohnung vorstellen. Du wirst mit günstigeren Preisen dafür belohnt, dass du deinen Kunden ein tolles Einkaufserlebnis bietest.
Je schlechter deine Webseite oder dein Online Shop also aufgebaut ist, desto teurer werden Anzeigen für dich. Das geht sogar so weit, dass Google Anzeigen von wirklich schlechten Webseiten teilweise gar nicht mehr freigibt, um Suchende vor einem negativen Erlebnis zu bewahren.
Das ist der Grund, warum SEA langfristig niemals ohne SEO funktionieren kann bzw. teilweise sogar unmöglich ist.
Unser Tipp: Bevor du dir überlegst eine Werbekampagne zu starten, investier ein 1/3 deines Budgets in die Optimierung deiner Webseite bzw. deiner Landingpage. Du wirst sehen es macht sich bezahlt.
Wir helfen dir gerne dabei, die richtige Strategie für deine Kampagnen zu finden und deine Landingpage zu einem Conversion Monster zu machen.
SEO vs. SEA / PPC – Vergleich im Überblick
SEO | PPC / SEA | |
---|---|---|
Geschwindigkeit der Ergebnisse | – – | ✔✔ |
Reichweite | – | ✔✔ |
Kosten | ✔ | – – – |
Haltbarkeit der Ergebnisse | ✔✔ | – – |
Ziel / Einsatzgebiete | langfristige Ergebnisse, organisches Wachstum | Schnelle Resultate, Ankündigungen, Produktvorstellungen |
Vorhersagbarkeit | – – | ✔ |
Testbarkeit | ✔ | ✔✔ |
Zeitaufwand | – – | ✔ |
Komplexität | – – | ✔ |