Frau hält blaues Kondom mit Facebook F, am Tisch liegt ein Zettel mit "Safety First" und eikoon Aufschrift - Beschriftung "Deine Werbepräferenzen auf Facebook " darunter "Warum sehe ich Facebook Werbung von Produkten die ich gekauft habe?"

Deine Werbepräferenzen auf Facebook – Warum sehe ich ständig Werbung von Produkten die ich bereits gekauft habe?

Werbung auf Facebook – Deine Interessen

Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.

Einstellungen

Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.

Werbung und Facebook – Warum dir komische Werbung angezeigt wird

Werbeanzeigen können mittlerweile sehr zielgerichtet und personalisiert ausgeliefert werden, Facebook ist da keine Ausnahme. Das Bestreben des Unternehmens, dich immer genauer kennenzulernen und immer mehr Daten von dir zu sammeln, hat nicht nur Nachteile für dich. Je besser Facebook versteht was dir gefällt, desto zielgerichtetere und sinnvollere Werbung kann dir präsentiert werden.

Wie genau du beeinflussen kannst, welche Werbung dir gezeigt wird und viel wichtiger, wer Zugriff auf dein Werbeprofil hat verraten wir dir auf den folgenden Seiten.

Deine Interessen – „Zeig mir was du magst und ich zeig dir was du kaufen wirst“

Deine Interessen spiegeln die Likes auf Fanseiten von dir in Kategorien wieder. Du findest also dort Interessenkategorien wie Kosmetik, Sport, Mode und viele weitere. Die Kategorien ermöglichen es Werbetreibenden ihre Zielgruppen für Anzeigen auf Facebook genauer einzugrenzen und somit mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Je genauer ein Werbender weiß, welche Vorlieben und Interessen sein potenzieller Käufer hat, desto leichter und kostengünstiger kann er Werbung schalten.

Deine eigenen Interessen, die Facebook von dir erstellt hat und den Werbetreibenden zur Verfügung stellt, kannst du leider nur mit einem Smartphone und der entsprechenden Facebook App einsehen und bearbeiten.

Deine Interessen einsehen und bearbeiten unter Android

Um in das entsprechende Untermenü zu gelangen, musst du in der Facebook App das Menü öffnen.

Navigiere anschließend zum Menüpunkt „Einstellungen und Privatsphäre“ und dort klickst du auf „Einstellungen“.

Hier scrollst du soweit herunter, bis du zum Punkt „Werbeanzeigen“ gelangst. Ein Klick auf „Werbepräferenzen“ bringt dich in dein Ziel.

Im oberen Bereich findest du direkt unterhalb deiner Interessen-Kacheln den Punkt „Alle deine Interessen anzeigen“.

Du kannst jetzt in Ruhe alle deine Interessen ansehen und aussortieren. Links oben findest du ein Ausklappmenü zur Sortierung deiner Interessen. Standardmäßig sind dort deine „Top Interest“ angezeigt, du kannst sie aber auch nach Ausbildung, Technologien, Personen und ähnlichem sortieren lassen.

Mit einem einfachen Klick auf die drei Punkte neben jedem Interesse kannst du es aus deiner Liste löschen.

Um dir einen Eindruck der Vielfallt zu vermitteln haben wir hier einmal die Liste an Überkategorien aus dem Menü für dich zusammengefasst. Da du nicht alle Interessenskategorien auf einmal anzeigen lassen kannst, musst du dich durch jede einzelne durcharbeiten.

  • Aktuelles und Unterhaltung
  • Ausbildung
  • Branchen
  • Einkaufen und Mode
  • Essen und Trinken
  • Familie und Beziehungen
  • Fitness und Wellness
  • Hobbys und Aktivitäten
  • Lifestyle und Kultur
  • Personen
  • Reisen, Orte und Veranstaltungen
  • Sport und Outdoor
  • Technologie
  • Sonstiges
  • Entfernte Interessen

Werbetreibende mit denen du bereits interagiert hast

Ein Klick auf den Reiter führt dich ins eigentliche Untermenü.

Im oberen Bereich findest du alle Werbetreibende, deren Anzeigen du schon einmal geklickt hast. Ein Klick auf „Alle anzeigen“ zeigt dir noch weitere an.

Im Abschnitt „Werbetreibende mit denen du interagiert hast“ verbergen sich einige interessante Funktionen. Hier erfährst du unteranderem, welche Firmen deine Daten bei Facebook hochgeladen haben, um sie mit den Daten von Facebook zusammen für gezieltere Werbung an dich zu nutzen.

Dürfen die das – Wer hat deine Kontaktdaten auf Facebook hochgeladen?

Der nächste Menüpunkt hat es in sich.  Unter „Werbetreibende, die eine Kontaktliste mit deinen Daten hochgeladen haben“ werden die Firmen aufgelistet, die deine Daten für Marketingzwecke bei Facebook hochgeladen haben.  Ein Klick auf „Alle anzeigen“ enthüllt den gesamten Umfang des Übels.

Firmen die diese Funktion von Facebook nutzen, können vollkommen legal an deine Daten gekommen sein, weil du dich bei ihnen angemeldet hast, oder regelmäßig Dienste nutzt. In dieser Liste können aber auch Firmen sein, mit denen du niemals was zu tun hattest, dann heißt es genauer nachschauen.

Im Menü kannst du zwar nicht unterbinden, dass Firmen deine Daten zu Facebook hochladen, du kannst aber die Werbeanzeigen der Firmen blockieren, die das bereits ohne dein Wissen getan haben. Firmen und Unternehmen ignorieren dein Recht auf Datenschutz nicht grundsätzlich und mit bösen Absichten. Viele nutzen diese Funktion für Cross Device Marketing. Das bedeutet du bekommst über alle deine Geräte (Smartphone, Tablet, PC) dieselben Anzeigen präsentiert.  Um solche Funktionen zu ermöglichen, müssen Datenbestände abgeglichen werden.

!!!TIPP!!!

Du kannst zwar im ersten Schritt nichts dagegen machen, dass Unternehmen deine Daten ohne deine direkte Absicht zu Facebook hochladen,
ABER
DU kannst dir genau ansehen, welche Firmen deine Daten und somit dich als Kunden schlecht behandeln. Vielleicht hat das ja auch Auswirkungen auf dein zukünftiges Einkaufsverhalten…bei diesem Unternehmen?

Deine Informationen – In welche Schublade wirst du gesteckt?

Im Untermenü „Deine Informationen“ findest du lediglich vier Kategorien an Informationen die du an, oder eben ausschalten kannst. Du bestimmst damit, ob dir Werbung auf Grund von den vier Informationen:

  • Beziehungsstatus
  • Arbeitgeber
  • Berufsbezeichnung
  • Ausbildung

angezeigt werden darf.

Neben dem Reiter „Über dich“ befinden sich „Deine Kategorien“. Hier findest du alle Werbekategorien, die dir und deinem Profil zugeordnet worden sind. Die Auswahl basiert auf deinen Likes auf Anzeigen, Beiträge und Fanseiten. Aber auch deine Gewohnheiten bzgl. Internetnutzung und verwendete Geräte fließt mit ein.

Abhängig davon wie aktiv du Facebook nutzt und wie gut du deine Privatsphäre bereits eingestellt hast, siehst du hier mehr oder weniger Kategorien.

Wir zeigen dir einen kleinen Ausschnitt der Kategorien die Werbetreibenden auf Facebook zur Verfügung stehen, um dich gezielt zu bewerben.

  • geschätztes Jahreseinkommen
  • Wohnsituation
  • Politische Einstellung (US only)
  • Von Familie und Freunden getrennt lebend
  • Absichten zu anstehenden Käufen von Handys, Autos, Immobilien
  • Interessen und Verhaltensweisen

Eine komplette Auflistung aller Kategorien und Attribute findest du bei den Kollegen von WordStream in einer Infografik.

Einstellungen für Werbeanzeigen – Was erlaubst du und was nicht?

In den Einstellungen für Werbeanzeigen bist du der Herr im Haus. Du kannst nach Belieben einschränken welche Art von Information von Werbetreibenden genutzt werden darf, um dir passende Werbeanzeigen zu präsentieren.

Werbeanzeigen auf Basis von Partnerdaten

Nach einem Klick auf den Reiter „Werbeanzeigen auf Basis von Partnerdaten“ erscheint eine ganze Wall of Text mit vielen Erklärungen und Beschreibungen.

!!!KURZZUSAMMENFASSUNG!!!

Hier wird geregelt, ob Facebook Information von dir von anderen Unternehmen, Webseiten und Anbietern dazukaufen darf, um dir noch passendere Werbung präsentieren zu können.

Werbeanzeigen, die du außerhalb von Facebook siehst und die auf deinen Aktivitäten in Produkten der Facebook-Unternehmen basieren

Und auch hier erwartet dich nach einem Klick auf den Reiter eine ganze Litanei an Informationen.

!!!KURZZUSAMMENFASSUNG!!!

Hier wird geregelt, ob Facebook deine Informationen an Werbetreibende verkaufen darf, die dir Werbung auf anderen Webseiten und in Apps anzeigen.

Beispiel: Du likest auf Facebook die Fanseite „Neue Katzen Videos täglich“. Anschließend wird dir beim Surfen auf Spiegel.de plötzlich eine Werbung für Katzenfutter angezeigt.

Werbethemen verbergen – Shortcut für Haustier-Hasser und Alkohol Abstinente

Facebook hat drei vorgefertigte Kategorien / Themen gewählt, für die es dem Nutzer eine einfache Steuerung bereitstellt.

Dabei hast du die Möglichkeit Werbeanzeigen zu den Themen Alkohol, Kindererziehung und Haustiere zu verbergen. Du kannst dir aussuchen für wie lange du Anzeigen mit diesen Inhalten nicht mehr sehen möchtest. Die stehen 6 Monate, 1 Jahr und für immer zur Verfügung.

Werbeanzeigen auf Basis deiner Klicks auf Facebook

Vielleicht hast du es selbst schon einmal in deinem Newsfeed gesehen – Dir wird ein gesponserter Beitrag angezeigt und darüber, wer deiner Freunde die Seite bereits geliked hat. Das Ganze sieht im Newsfeed dann ungefähr so aus.

Im Menüreiter „Werbeanzeigen auf Basis deiner Klicks auf Facebook“ kannst du einstellen, wer das von dir und deinen Likes sehen kann.

Dir bleibt an dieser Stelle zwar nur die Auswahl zwischen „Freunde“ und „Niemand“ aber auch das reicht ja schon aus.

Hat dir der Beitrag weitergeholfen?
Dann bewerte doch den Beitrag kurz. Um unseren Dienst weiter zu verbessern, sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Jede Bewertung gibt auch + 5 auf dein Charma Konto

3.5/5461 ratings
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon Webdesign

Wir sind für dich da

Solltest du Fragen zu unseren Leistungen oder ein akutes Problem haben, sind wir für dich da.

Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon Webdesign
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon SEO
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon SEO