HOAXE und Fake Gewinnspiele einfach und schnell erkennen
❗ Mit GRATIS Fake-Check am Ende ❗
Wie können Sie FAKE Gewinnspiele, HOAXES und falsche Profile schnell und einfach erkennen?
„FAKE NEWS – FAKE NEWS – FAKE NEWS“ las man ständig auf einschlägigen Twitter jetzt X-Accounts des ehemaligen US-Präsidenten – Aber wer steckt eigentlich hinter diesen Fake Gewinnspielen, Fake Profilen und Hoaxes und wie können Sie sich dagegen wehren?
Was genau ist eigentlich ein HOAX?
Ein Hoax ist eine Falschmeldung, die über Social Media und andere digitale Kanäle verbreitet wird. Der Inhalt der Meldung befasst sich meist mit Themen, die beim Leser starke Reaktionen hervorrufen. Oft handelt es sich um politische Meldungen, moralisch–verwerfliches Verhalten, Tierquälerei und ähnliches. Das Ziel ist immer, beim Leser möglichst großes Engagement zu aktivieren. Je mehr der Leser schockiert, betroffen und empört ist, desto wahrscheinlicher wird er anderen davon erzählen.
– Und genau davon lebt der Hoax, von der Tatsache, dass die Leser es für „Bare Münze“ nehmen und selbst zum Verfechter der Hoax-Theorie werden.
Im Marketing gibt es eine ähnliche Strategie, um Firmen und deren Produkte schnell und breit im Netz bekannt zu machen: Virales Marketing
Virales Marketing setzt dabei oft auf enorm beeindruckende, atemberaubende und teilweise unglaubliche Fähigkeiten von Menschen. Anders als bei einem HOAX soll Virales Marketing die positiven Gefühle beim Empfänger anregen. Virales Marketing nutzt sehr häufig Videos, da sie angenehmer zu konsumieren sind als lange Texte.
Was bringen FAKE Gewinnspiele, HOAXES und falsche Profile – ich bezahle doch für nichts?
Es gibt verschiedene Ziele, die Kriminelle mit diesen Fakes erreichen wollen. Gewinnspiele und Hoaxes werden meist dafür genutzt, um Fanseiten auf Facebook mit Followern und Likes zu versorgen. Dabei werden zu Beginn Seiten angelegt, die für die entsprechenden Fake News passend sind.
Anschließend werden die Gewinnspiele und Hoaxes verbreitet und dafür gesorgt, dass viele Personen diese sehen. Nachdem die Seite ausreichend Likes und Follower hat, werden sie meist verkauft. Der neue Besitzer kann anschließend den Namen der Seite ändern und seine eigenen Inhalte darüber publizieren.
Es ist auch schon vorgekommen, dass diese Seiten anschließend zum Verbreiten von Malware genutzt wurden. Die Abonnenten vertrauen der Seite und klicken mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die geposteten Links.
Ähnlich verhält es sich mit Fake Profilen. Diese gefälschten Identitäten können, wenn sie glaubwürdig aufgebaut sind, für gutes Geld im Darknet verkauft werden.
Hier muss allerdings zwischen Spamer-Profilen und hochwertigen Profilen mit entsprechender Vergangenheit unterschieden werden. Erste kann man schon für wenige Cent erstehen.
Hochwertige Profile hingegen zeichnen sich durch Aktivitäten in der Chronik, Angaben zu Interessen und Mitgliedschaften in Gruppen aus. Des Weiteren spielt die Anzahl an Freunden, die das Fake Profil vorweisen kann, eine große Rolle.
Wie erkenne ich Fakes und Spam am einfachsten?
Freundschaftsanfragen von falschen Profilen lassen sich leicht an folgenden Anhaltspunkten erkennen:
- Profilbild ist meist eine hübsche Dame / ein hübscher Herr
- Profil existiert erst seit kurzer Zeit
- Beiträge in der Chronik sind oft alle am selben Tag gepostet
- Kaum Freunde (!!!VORSICHT!!! Es gibt auch bessere Fakes, die vielleicht schon Freunde & Bekannte von Ihnen mit Ihrer Masche überzeugen konnten.)
- Oft enthält der erste Beitrag in der Chronik einen „Short Link“, der auf dubiosen Seiten führt
TIPP ZUM MITNEHMEN FÜR URLS
So genannte „Shortened URLs“ zeigen im Vergleich zu herkömmlichen Links nicht die volle Zieladresse an. Um trotzdem herausfinden zu können,
was sich hinter einer Short URL verbirgt gibt es einige nützliche Tools:
- „Unshorten.it“ gibt einen schnellen Blick auf die Seite, die hinter dem Short-Link steckt
- „Linkexpander“ bietet einen deutlich umfangreicheren Einblick (Advanced Anwender)
Fake Gewinnspiele
Bei falschen Gewinnspielen auf Facebook verhält es sich sehr ähnlich. Kriminelle bauen die Fanseiten von großen Firmen oft sehr gut nach. Trotzdem gibt es einige Punkte, an denen Ihr erkennen könnt, ob es sich um ein legitimes Gewinnspiel handelt oder nicht.
Bei Fake Gewinnspielen treffen oft einige oder auch alle der folgenden Punkte zu:
- Der Seiten Name (@SEITENNAME, zu sehen im roten Kasten) ergibt keinen Sinn, hat fehlerhafte Rechtschreibung oder falsche Grammatik
- Die Seite verlost / verschenkt, aus dubiosen Gründen, Produkte (z.B. falsch Verpackt, zu viel bestellt, o.Ä.)
- Die Bilder der Produkte enthalten oftmals offensichtliche Fehler (vgl. Apple Logos)
- Es gibt keinerlei Impressum oder AGB für das Gewinnspiel – weder im Beitrag, noch verlink
- Gewinnbedingung ist das Liken, Kommentieren und Teilen des Beitrags (Das Teilen als Voraussetzung für einen Gewinn ist laut der Promotionsrichtlinie von Facebook untersagt)
TIPP ZUM MITNEHMEN FÜR GEWINNSPIELE
Niemand hat etwas zu verschenken. Einfach beim nächsten Gewinnspiel 2-mal drüber schauen, bevor man einen Beitrag teilt.
Was kann ich gegen FAKE Gewinnspiele, HOAXES und falsche Profile auf Facebook tun?
Fake Profile, Gewinnspiele von falschen Unternehmen und Hoaxes sind zu einem häufigen Phänomen in Social Networks geworden. Sie sind nervig, enttäuschend und manchmal auch gefährlich.
Was kann man also dagegen unternehmen?
TIPP 1 – FAKE PROFILE SPERREN EINFACH GEMACHT:
Melden Sie Fake Profile so schnell es geht. Um möglichst schnell eine Sperrung zu erreichen, sollten Sie beim Melden wie folgt vorgehen:
Erster Schritt – „Dieses Profil melden“
Zweiter Schritt – „Das ist ein gefälschtes Konto“
Dritter Schritt – „An Facebook zur Überprüfung senden”
TIPP 2 – HOAXES UND ANDERE FALSCHMELDUNGEN:
Es gibt einige Facebook Seiten, die Sie über die neusten Fake News, Hoaxes und falsche Gewinnspiele informieren.
Eine der übersichtlichsten Seiten ist „zuerst denken dann klicken – zddk“ von Mimikama