eikoon Wiki
Begriffserklärungen, Definitionen und Tipps rund um Webdesign und SEO
ALT-Attribute
Ein ALT-Attribut wird an ein Bild angehängt und beschreibt im optimalen Fall, was auf dem Bild zu sehen ist.
ALT-Attribute dienen der Beschreibung von Bildern, wenn diese beispielsweise beim Laden der Webseite durch den Browser nicht angezeigt werden können. ALT-Attribute erlauben es Webseiten Readern, blinden Benutzern vorzulesen, was auf den Bildern zu sehen ist. Je genauer die Beschreibung desto besser.
Auch Google honoriert die ALT-Attribute mit einer positiven Bewertung für Deine Seite. Einer von vielen Faktoren die bei der Platzierung Deiner Seite eine Rolle spielen.
Backups
Ein Backup Deiner Webseite ist im Falle eines Systemfehlers, eines Hackangriffs oder einer eigenverschuldeten Fehlbedienung GOLDWERT. Das gilt nicht nur für Deine Webseite, sondern auch für Deine persönlichen Daten zuhause. Regelmäßige Backups Deiner Seite ermöglichen Dir jederzeit für Deine Kunden verfügbar zu sein, auch wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten.
Einmal konfiguriert, werden Backups auf Wunsch automatisch erstellt und gespeichert, sodass sie jederzeit einfach und schnell wieder eingespielt werden können.
Bild und Medienoptimierung
Abhängig von der Ziel-Plattform für die Du Grafiken, Illustrationen oder Videos bereitstellen möchtest, müssen diese speziell angepasst werden. Um beim Benutzer den bestmöglichen Effekt zu erzielen, ist es nötig die Medien für den jeweiligen Zweck zu optimieren. Größe, Auflösung und Dateiformat sind nur einige der Einstellungen die man beachten sollt.
Smartphones und Tablets haben beispielsweise eine andere Auflösung, als Heimcomputer und Laptops. Um für jeden Besucher Deiner Seite das optimale Benutzererlebnis zu generieren, ist es nötig die entsprechenden Bilder und Videos an die Endgeräte anzupassen. Gerade auf mobilen Endgeräten sind die Größe der Dateien und die damit verbundene Ladezeit, ein ausschlaggebendes Kriterium für einen Kauf bei Dir.
Die Faustregel hierbei lautet:
„Kleine Dateien machen die Seite schnell und gut für mobile Endgeräte erreichbar.“
Bildrechte
Eine Webseite lebt von ihren Bildern und Grafiken, genauso wie von Texten und Inhalten. Oft ist dabei aber nicht jedem klar, wie die Besitzverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Bilder und Medien geregelt sind.
Man findet Bilder im Internet die unter einer sogenannten Creative Commons Lizenz vertrieben werden. Diese Bilder lassen sich unter gewissen Umständen lizenzfrei verwenden.
Bei allen anderen Werken, Bildern, Videos, Texten und sonstigen Inhalten im Internet gilt die Faustregel:
„Wenn nicht anderweitig gekennzeichnet, dürfen die Inhalte NICHT einfach so selbst verwendet werden. “
Breadcrumb
Die Breadcrumbs zu Deutsch „Brotkrümel“ dienen der Navigation auf einer Seite. Sie zeigen dem Benutzer auf welcher Seite er gerade ist und wie er schnell wieder in die übergeordnete Seite zurückfindet. Zudem bieten diese Navigationslinks schnellen Zugriff auf spezielle Übersichtsseiten oder auch die Startseite. Gerade bei umfangreichen Webseiten oder Shops mit vielen verzweigten Ebenen, behält der Benutzer durch die Breadcrumbs besser den Überblick und findet schneller was er sucht.
Google bewertet diese Art der Navigationshilfe positiv. Sie ist ein Bestandteil des Google Ranking Algorithmus und sollte bei einer onPage Optimierung unbedingt mitberücksichtigt werden.
Breadcrumbs haben Ihren Namen übrigens durch das bekannte Märchen von Hänsel und Gretel erhalten. Auch dort dienen die Brotkrümel der Orientierung im großen, unübersichtlichen Wald.
Cache & Caching
Der Cache bezeichnet einen Pufferspeicher, der Inhalte einer Webseite die sich nicht häufig verändern, zwischenspeichert. Diese zwischengespeicherten statischen Inhalte können durch das Caching schneller an den Besucher der Seite ausgeliefert werden, das heißt die Webseite wird schneller geladen. Der Benutzer bekommt vom Caching in aller Regel nichts mit, freut sich aber über eine schnelle Ladezeit der Webseite. Inhalte wie beispielsweise Bilder und andere große Dateien die sich nicht so häufig ändern, werden in der Regel im Cache abgelegt.
Der Cache sorgt bei Umstellungen oder Änderungen an der Webseite ab und zu dafür, dass es einige Stunden dauern kann, bis alle Besucher die Umstellungen zu sehen bekommen.
Call-to-Action
Im Marketing wird der Call-To-Action („Aufruf etwas zu tun“) benutzt, um Besucher zu einer Aktion zu veranlassen. In einem Webshop beispielsweise könnte der Call-To-Action in Form eines Buttons neben dem Produkt lauten: „Jetzt Kaufen“
Mit Call-To-Action Elementen auf der Webseite kann man den Besucher gezielt zu Handlungen verleiten. Buttons mit Aufforderungen wie „Kaufen Sie Jetzt“ / „Noch Heute“ oder „Jetzt mehr erfahren“ haben nachweislich eine höhere Attraktivität bei Kunden als beispielsweise generische Texte wie „Kaufen“ oder „In den Einkaufskorb“.
Call-To-Action Sätze können auch gezielt eingesetzt werden, um den Besucher auf einer Webseite zu führen und um Ihm die Inhalte zu zeigen, die Du ihm zeigen möchten.
Content Delivery Networks & Caching
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netz an Servern das große Daten wie Bilder und Videos verteilt speichert und bereitstellt. Die Server eines CDNs stehen in der Regel weit verstreut über gewisse Region oder Länder verteilt, um Deine Inhalte möglichst schnell an die Besucher Deiner Webseite weiterzuleiten.
Gerade wenn viele Besucher gleichzeitig auf Deine Webseite zugreifen wollen, bietet sich die Verwendung eines CDNs an. Alle großen Dateien wie Bilder und Videos können direkt von dem am nächsten gelegenen CDN-Server heruntergeladen werden. Das spart den Besuchern Deiner Webseite viel Ladezeit, da beispielsweise ein Seitenbesucher aus München die Inhalte nicht von Deinem Server in Frankfurt downloaden muss, sondern den näher gelegenen in München verwenden kann.
Die Aufteilung und Steuerung der Verteilung von Inhalten und die Synchronisation übernimmt das CDN automatisch selbst.
Content Management System (CMS)
Ein Content Management System wie beispielsweise WordPress, ermöglicht es dem Benutzer einfach und schnell, Webseiten zu verwalten und neue Inhalte online bereitzustellen. Einmal eingerichtet und konfiguriert, lässt sich ein CMS wie WordPress mit Hilfe einer kurzen Einweisung, von jedermann bedienen.
Früher wurden Webseiten teuer und aufwendig in html programmiert – das heißt die Seiten wurden einzeln von Hand erstellt. Gerade bei umfangreichen Webauftritten ist das heutzutage gar nicht mehr möglich. Aus diesem Grund sind die sogenannten Content Management Systeme entstanden. Sie stellen dem Seitenbetreiber eine Plattform bereit, auf der er mit Hilfe einer grafischen Bedienoberfläche seine eigenen Seiten erstellen kann – ganz ohne aufwendigen html Code zu schreiben. Die Software erstellt automatisch alle nötigen Dateien und Befehle, um die Seite so aussehen zu lassen, wie es sich der Seitenbetreiber zusammengeklickt hat.
Content Marketing
Content Marketing bezeichnet eine Marketing-Technik, bei der versucht wird, Kontakt und Bindung zu Kunden aufzubauen, ohne im ersten Schritt den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anzustreben.
Vorrangig soll durch das Bereitstellen von Informationen die Marke / das eigene Unternehmen bekannter gemacht werden. Durch interessante Inhalte und Informationsangebote, soll der Kunde einen Mehrwert beim Lesen bekommen.
Je besser die Inhalte ausgearbeitet sind, desto leichter lassen sich Besucher auf die Webseite leiten. Die Zunahme an Besucherverkehr auf der Seite sorgt in der Regel auch noch für eine Verbesserung des Rankings in den Suchmaschinen.
Eine wichtige Voraussetzung für Content Marketing ist immer die Qualität der Inhalte.
Informationen MÜSSEN für den Besucher ansprechend und attraktiv aufbereitet werden UND
sie MÜSSEN einen echten Mehrwert für den Leser schaffen.
Conversion Optimierung
Die Conversion Optimierung bezeichnet Maßnahmen zur Steigerung der Conversion (vgl. Conversion Tracking). Benutzer auf die eigene Webseite zu leiten ist das Hauptziel im Online Handel. Je mehr Benutzer von Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube und Co. durch Werbeanzeigen und ansprechende Texte auf Deine Webseite geleitet werden, desto mehr potenzielle Kunden hast Du.
Mit der Conversion Optimierung versucht man, diese Kanäle auf das Sucherverhalten und die Vorlieben der potenziellen Kunden anzupassen und optimieren. Je ansprechender beispielsweise Anzeigentexte bei adWords sind, desto höher sind die Klickzahlen und die daraus resultierenden Besucher Deiner Seite.
Auch die aktive Gestaltung des Kaufprozesses auf der Webseite gehört zu den Aufgaben der Conversion Optimierung.
Conversion Tracking
Conversion bezeichnet den Fluss von Benutzern, die von einer Deiner Social Media Seiten (Facebook, Twitter, YouTube, Google+ etc.) auf Deine Homepage gelangen. Auch zählen hierunter Interessenten, die über eine Werbeanzeige auf Deine Seite gelangt sind. Es sollte Dein langfristiges Ziel sein, so viele potenzielle Kunden als möglich auf Deine Webseite oder den Webshop zu leiten.
Die Steigerung der Conversion kann durch viele Maßnahmen erreicht werden. Für ein optimales Ergebnis ist es notwendig, die Werbemaßnahmen und Social Media Kanäle zu überwachen. Das Conversion Tracking erlaubt es uns, genau festzustellen, wie die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen ist.
Cookie
Cookies sind Dateien, die von Webseiten in Deinem Browser erstellt werden. Mit ihnen lässt sich beispielsweise feststellen, ob Du eine Seite schon einmal besucht hast oder welche Sprache Du auf einer Seite gewählt hast. In erster Linie wurden diese Cookies entwickelt, um die Bedienung im Internet komfortabler zu machen. Cookies speichern beispielsweise auch, ob Du auf einer Seite schon einmal angemeldet warst und ermöglichen es auf Wunsch, das Einloggen automatisch vorzunehmen. Jedoch können Cookies von dubiosen Anbietern und Seiten auch negative Auswirkungen haben. Cookies sind auch in der Lage, Informationen über komplexes privates Surfverhalten zu speichern und zu übermitteln.
Corporate Identity Design
Mit Corporate Identity (CI) ist das Erscheinungsbild Deines Unternehmens in der Öffentlichkeit gemeint. Angefangen beim Briefkopf, über Visitenkarten und Flyer bis hin zur Außenwerbung und der passenden Homepage, wir erstellen alles individuell für Dich. Ein einheitliches Logo, dieselben Farben und ein einprägsamer Werbeslogan bleiben bei Deinen Kunden besser im Gedächtnis.
Mit einer Corporate Identity hebst Du dich von der Masse ab.
Crawler / Suchmaschinenbot
Ein Crawler ist ein automatisch–agierendes Programm, dass das Internet nach Webseiten durchsucht. Diese Crawler werden beispielsweise von Suchmaschinen wie Google oder Bing verwendet, um die für ihre Suchergebnisse passenden Seiten zu finden. Crawler „besuchen“ Deine Webseite in regelmäßigen Abständen, abhängig davon welche Art von Inhalt Du bereitstellst.
Eine Seite mit News und Nachrichten wird logischerweise öfters von Crawlern besucht, als das bei einer Informationsseite zum Thema Weinanbau der Fall ist.
Diese Suchmaschinenroboter oder auch Bots untersuchen Deine Webseite und bewerten den Inhalt, den Aufbau und die Struktur, und viele weitere Faktoren (vgl. Rankingfaktoren). Diese Faktoren werden in die Berechnung Deines Rankings mit einbezogen und ergeben in Summe die Platzierung Deiner Seite in den Suchergebnissen.
Dateirechte
Zugriffsrechte auf Dateien oder kurz Dateirechte haben bei WordPress Webseiten einen besonderen Stellenwert. Mit Dateirechten kann man den Zugriff auf die Dateien im Hintergrund der Webseite sehr gut kontrollieren und einschränken. Die Idee dabei ist, je weniger „Beteiligte“ auf dem Webserver etwas schreiben dürfen desto sicherer ist die Webseite – einfach ausgedrückt. Bei der Optimierung der Dateirechte versuchen wir, so wenig Schreibrechte wie möglich und so viele wie nötig zu vergeben. Dadurch erreicht man ein sehr großes Maß an Sicherheit für die Webseite, da beispielsweise schadhafte PlugIns nicht so einfach auf andere Dateien zugreifen können.
Datenschutz
Als Webseiten Betreiber hast Du einige Pflichten hinsichtlich des Datenschutzes Deiner Besucher. Um sich vor Abmahnungen und ähnlichem zu schützen, empfiehlt es sich einen Fachanwalt aufzusuchen.
Standards wie SSL Verschlüsselung und Zugriffsschutz sind natürlich bei uns keine Frage. Auch haben wir entsprechende Datenschutzerklärungen für Deine Webseite parat, die Du nur noch einfügen musst.
Wenn Du Bedenken bzgl. Deines Datenschutzes hast, kontaktier uns unverbindlich und zeitnah!!!
Alles Weitere besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Description – Meta-Description
Eine Meta–Description (dt. Meta Beschreibung) ist ein kurzer Textabschnitt, der den Inhalt einer speziellen Webseite zusammenfassen soll. Dieses Textstück sollte nicht länger als 156 Zeichen sein. Die Meta-Description wird, für den normalen Benutzer auf der Seite unsichtbar, in den Quelltext der Seite eingefügt. Dieser Textblock wird von Suchmaschinen auf der Suchergebnissseite unter dem Titel und der URL angezeigt. Je ansprechender und informativer dieser kurze Ausschnitt Deiner Seite gestaltet ist, desto höher ist die Klickrate und die damit verbundenen Besucher auf Deiner Webseite.
Domain & Domainname
Eine Domain oder auch Domainname ist eine, weltweit eindeutige und einmalige „Adresse“. Der Domainname, den Du dir ausgesucht hast www.DEINE-FIRMA.de ist mit Deiner Firma oder Deinem Namen direkt verknüpft.
Wenn Du wissen möchtest, wer der Inhaber einer Domain ist, die unter der Top-Level Domain .de vergeben wurde, kannst Du das bei der DENIC https://www.denic.de/ online in Erfahrung bringen.
So wie DENIC für Top-Level Domains wie .de verantwortlich ist, gibt es Organisationen für alle weiteren Top-Level Domains weltweit. Das ist wichtig, weil es sonst keine eindeutige Zuordnung mehr geben würde und Domains mitunter doppelt vergeben werden könnten.
Duplicate Content
Duplicate Content (dt. Doppelter Inhalt) ist schlecht für eine Webseite. Doppelte Inhalte werden von Suchmaschinen sehr ungern gesehen und führen oft zu einer Verschlechterung des Suchmaschinenrankings der betreffenden Webseite.
Der Inhalt einer Seite sollte im optimalen Fall einzigartig sein und dem Besucher neue Inhalte und Mehrwert präsentieren. Doppelte Texte oder gleiche Überschriften wiedersprechen diesem Verlangen und bilden somit negative Ranking Faktoren.
Suchmaschinen erkennen auch doppelte Inhalte von unterschiedlichen Webseiten und „bestrafen“ diejenige Seite, die nicht der Urheber ist.
Faustregel:
„KEINEN Copy–Paste Inhalt auf der eigenen Seite. Wenn man selber nichts Neues, Wichtiges oder Interessantes zu veröffentlichen hat, sollte man lieber gar nichts veröffentlichen “
Dynamische Webseite & Inhalte
Früher waren Webseiten statische, sich nicht oft verändernde Gebilde aus Code, die nur schwer zu pflegen waren. Heutzutage werden viele Webseiten dynamisch erzeugt, wenn sie vom Besucher aufgerufen werden. Die Inhalte der Seite werden aus einer Datenbank geladen und können individuell angeordnet werden. Das stellt zum Beispiel sicher, dass die Webseite auf einem hochauflösenden PC-Monitor genau denselben Inhalt darstellen kann, wie auf einem kleinen Smartphone oder Tablet. Die Inhalte werden dynamisch aus der Datenbank geladen und für das entsprechende Gerät des Benutzers in Form gebracht.
Ebay Angebotsvorlagen
Gerade auf der Handelsplattform ebay tummeln sich viele Konkurrenten und Mitbewerber. Um in so einem Umfeld erfolgreich Umsatz zu generieren, braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – Ein ebay-Shop muss sich von der Masse abheben, um langfristig erfolgreich betrieben werden zu können.
Individuell gestaltete Angebotsvorlagen für Deine ebay-Auktionen sind ein gutes Hilfsmittel. Angepasst an die Corporate Identity des Unternehmens signalisierst Du dem Kunden Professionalität und Vertrauen. In Kombination mit einem durchdachten Shop-Konzept bist Du damit bestens gerüstet für den E-Commerce 2017.
Facebook Fanpage
Facebook bietet mittlerweile eine exzellente Grundlage für Social Media Marketing, eine Facebook Fanpage ist der Ausgangspunkt hierfür.
Eine Fanpage kann als eine kleine eigenständige Webseite auf Facebook gesehen werden, die als Präsentationfläche für Dein Unternehmen genutzt werden kann.
Ganz ähnlich Deiner eigenen Webseite, können auf einer Fanpage auch Medieninhalte wie Fotos und Videos für potenzielle Kunden bereitgestellt werden. Auch Pressemitteilungen und aktuelle Angebote lassen sich über diesen Marketing Kanal optimal präsentieren.
Der entscheidende Unterschied zu Deiner eigenen Firmenhomepage ist die einheitliche Darstellung. Alle Facebook Fanpages sind gleich strukturiert und erlauben es dem Besucher so, schnell und unkompliziert die Informationen zu finden, die er benötigt.
Facebook Monitoring
Facebook bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Verhalten der Nutzer Deiner Seite (Fanpage) zu analysieren. Welcher Inhalt kommt gut an? Welche Zielgruppe interessiert sich für welche Beiträge? Und viele weitere dieser Fragen lassen sich mit eine geplanten Facebook Monitoring beantworten. Es spielt auch eine Rolle, wann Du Beiträge veröffentlichst, denn nicht jede Tageszeit ist dafür gleich gut geeignet.
Google Analytics Monitoring
Google Analytics ist eine Webanwendung, die es dem Besitzer einer Internetseite erlaubt, mehr über die Benutzer zu erfahren.
Die Software kann Auskunft darüber geben, welche Teile Ihrer Seite sich der Benutzer angesehen hat, oder wie lange er auf einzelnen Seiten war. Das Werkzeug liefert Informationen um die Webseite zu optimieren und somit die potenziellen Kunden besser anzusprechen.
Google Analytics Monitoring bietet noch viele weitere Informationsmöglichkeiten für den Betreiber. Bitte wende Dich für ausführlichere Fragen direkt an uns.
Wir informieren Dich gerne über die Möglichkeiten und Funktionen.
Heatmap
Mit Heatmaps lässt sich das Verhalten von Besuchern auf Deiner Webseite sehr genau nachvollziehen und auswerten. Heatmaps zeigen an, wo ein Benutzer
geklickt hat und welche Wege er mit seinem Mauszeiger auf Deiner Seite gegangen ist. Man kann sich diese Art von Monitoring wie eine Videoaufnahme des Browsers des Benutzers vorstellen.
Anonymisiert lassen sich Informationen zu den verwendeten Endgeräten und der Verweildauer anzeigen. Gerade wenn eine Webseite nicht so „performt“ wie sie eigentlich sollte, eigenen sich Heatmaps besonders gut, um den Fehlern bzw. den Hindernissen auf den Grund zu kommen.
Welche Blockaden hindern den Benutzer Deiner Seite daran, ein Produkt zu kaufen, oder gewisse Informationen zu finden? Diese Fragen lassen sich mit Heatmap Monitoring beantworten.
Homepage Analyse
Eine Homepage Analyse muss vor jeder Erstbearbeitung durchgeführt werden, um den IST-Zustand einer Webseite beurteilen zu können. Die Analyse umfasst, abhängig vom Umfang des Projektes, meist folgende Punkte:
- META-Tags
- ALT-Attribute
- Überschriften
- Codequalität und Struktur
- Linkstruktur
- Page Rank
- Soziale Netzwerkanbindungen usw.
Anhand der so gewonnen Informationen lassen sich Optimierungsmaßnahmen zielgerichtet einsetzen. Weitergehende Analysen erlauben auch die Beurteilung der Qualität des Inhalts, die Verteilung von Schlüsselwörtern oder die Platzierung Deiner Seite in Suchmaschinen.
Hosting
Unter Hosting versteht man das Bereitstellen einer Webseite im Internet. Ein Hoster wie beispielsweise Host Europ, Hostnet oder 1und1 stellt seinen Kunden Speicherplatz auf seinen Servern zur Verfügung. Auf diesen Servern werden dann die eigentlichen Webseiten „installiert“.
Die Hostinganbieter sorgen zudem dafür, dass Deine Webseite von Deinen Kunden auch gut erreicht werden kann. Sie verknüpfen Deine Domain (URL) mit der installierten Software, sodass Deine Webseite auch unter Deiner Domain erreichbar ist.
iFrame
iFrames sind Bestandteile von html und dienen der Darstellung von Inhalten von anderen Webseiten auf der eigenen. iFrames können einfach ausgedrückt, als eine Art Fenster auf eine andere Seite gesehen werden. Die Verwendung von iFrames wird heutzutage nur noch sehr selten praktiziert, da sie oftmals Schwachstellen und Fehler hervorrufen und die Sicherheit Deiner Besucher gefährden können. Die Einbindung in Deine Webseite ist aber kein Problem für uns.
Impressum
Das Impressum ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über den Betreiber der Webseite. Du als Unternehmensinhaber bist verpflichtet einige Angaben auf dieser Seite zu hinterlegen. Darunter unter anderem Deine Steuernummer, die Firmenanschrift und den Namen der Firma bzw. des Verantwortlichen. Außerdem muss das Impressum von jeder Unterseite Deiner Webseite mit nur einem Klick erreichbar sein. Sollte das nicht der Fall sein, besteht die Gefahr einer Abmahnung.
Indexierung
Indexierung oder auch Manuelle Indexierung bezeichnet ein Vorgehen in den Google Webmastertools / Google Search Console. Dabei werden einzelnen Seiten Deiner Webseite von Hand an Google zur Indexierung geschickt. Diese Maßnahme sorgt in der Regel für eine schnellere Neuindexierung bzw. Erstindexierung. Die Anzahl der von Google zulässigen Einreichungen ist beschränkt.
Die Indexierung Deiner Webseiten sorgt dafür, dass sie bei Interessierten und Suchenden in den Suchergebnissen angezeigt werden. Erst nachdem Google Deine Seite indexiert hat, ist sie in den Suchergebnissen zu sehen.
Insights Score
Interne Verlinkungen
Interne Verlinkungen auf Deiner Webseite sorgen dafür, dass sich die Benutzer besser zurechtfinden und fließend durch die Seite navigieren können. Interne Links ergänzen beispielsweise Fließtexte mit weiterführenden Informationen, die Du auf anderen Seiten zur Verfügung stellen.
Zu viele interne Verlinkungen sind nicht zielführend und verwirren den Benutzer eher. Ein gesundes Mittelmaß an Links zu eigenen Unterseiten stellt die Besucher und die Suchmaschinen am besten zufrieden.
JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache die hauptsächlich in Webseiten und dem zugrundeliegenden HTML Code verwendet wird. Mit JavaScript lassen sich von einfachen Abfragen und Routinen bis hin zu komplexen Frameworks viele Funktionen auf einer Webseite umsetzen. Im Bereich Dynamische Webseiten ist JavaScript mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
JavaScript wird nicht wie beispielsweise PHP auf dem Server ausgeführt, sondern direkt im Browser des Besuchers. Aus diesem Grund ordnet man JavaScript bei den clientseitigen Programmiersprachen ein. Das ermöglicht es dynamische Inhalte speziell für den Besucher in seinem eigenen Browser zu erzeugen. Das ist zum einen schneller und zum anderen spart man damit Datenmengen ein, die anderenfalls vom Server geladen werden müssten.
Funfact:
JavaScript und Java sind zwei völlig unterschiedliche Programmiersprachen und haben nicht viel mit einander zu tun.
jQuery
jQuery ist eine sogenannte frei JavaScript–Bibliothek und bietet eine Vielzahl an Funktionen und Routinen an, die einfach und schnell auf einer Webseite implementiert werden können. Die Verwendung von solchen Bibliotheken erleichtert die Arbeit und sorgt durch die professionelle Entwicklung für hohe Standards im Bereich Benutzerkomfort und Sicherheit.
Kampagnen Management
Kampagnen Management umschreibt alle Tätigkeiten die in Zusammenhang mit einer Werbekampagne bei adWords oder Facebook anfallen. Darunter zählen unter anderem die Keyword Recherche, eine Zielgruppenanalyse, Vorbereitung und Durchführung der Werbekampagne, das Monitoring der Maßnahmen, sowie die abschließenden Nachbereitungen und Auswertungen.
Keyword Dichte (Keyword Density)
Unter der Keyword Dichte versteht man die Häufigkeit des Vorkommens eines bestimmten Schlüsselwortes auf einer Webseite. Die Dichte sollte nicht zu niedrig, aber auch nicht zu hoch sein. Google bestraft eine zu hohe Keyword Dichte mit Verlust von Platzierungen in den Suchergebnissen. Dieses übertriebene Einbringen von Keywords auf einer Seite wird als „Keyword Stuffing“ bezeichnet.
Keyword Recherche
Die Keyword Recherche umschreibt die Suche nach „guten“ Keywords, auf die eine Webseite oder sogar eine ganze Domain optimiert werden soll. Ziel der Recherche ist es sich, für die richtigen Keywords und Suchphrasen (Longtail Keywords) in den Suchergebnissen ordentlich zu platzieren. Im nächsten Schritt muss der Traffic auf die Seite geleitet werden (vgl. Conversion).
Eine Keyword Recherche kann sehr aufwendig und langwierig sein. Es müssen Faktoren wie das Suchvolumen der Keywords, die Konkurrenz und die aktuellen Trends berücksichtigt werden. Eine intensive Einarbeitung in das Themengebiet der Keywords ist von großem Vorteil.
Keywords
Keywords (dt. Schlüsselwörter) sind diejenigen Begriffe und Wörter, die Interessierte in die Suchleiste von Google oder Bing eingeben und für die Deine Seite im Optimalfall ganz oben angezeigt wird.
Diese Keywords hatten in der Vergangenheit einen sehr hohen Stellenwert und wurden zu Beginn von Google als Hauptindikator für den Inhalt einer Webseite verwendet. Mittlerweile sind die sogenannten META-Keywords von Früher nur noch ein Ranking-Mythos.
Ganz unwichtig sind Keywords aber trotzdem nicht. Sie sind ein guter Indikator bei der Erstellung einer Seite. Anhand eines Keywords kann man den Inhalt einer Seite aufbauen und so das, im Fokus stehende Thema/Keyword ausführlich beschreiben. Google erkennt mittlerweile auch sehr gut, ob es sich bei Wörtern um Synonyme handelt oder nicht.
Du musst also nicht mehr Deinen Seiteninhalte mit Keywords vollladen, sondern kannst verschiedene Synonyme und Umschreibungen verwenden, um Deinen Besucher das Lesen angenehmer und gleichzeitig die Suchmaschinen glücklich zu machen.
Landingpage
Eine Landingpage (dt. Landeseite / NICHT Startseite!) ist eine speziell, auf ein Angebot oder eine Dienstleistung fokussierte Webseite oder Unterseite. Diese Seite wird oftmals mit einer vgl. One-Page realisiert und bietet dem Besucher alle notwendige Informationen zu einem speziellen Produkt oder einer Dienstleistung. Oftmals wird ein eigenes Menü eingesetzt, um die Navigation auf der Einzelseite zu vereinfachen.
Im Mittelpunkt der Seite steht ein vgl. Call-To-Action, meist in Form eines Bestell-Buttons oder einer Kontaktanfrage.
Eine Landingpage kann auch als Einstiegspunkt gewählt werden, um den Besucher von dort aus gezielt auf die Unterseiten der Domain zu verteilen. Diese Seiten werden oftmals für Werbekampagnen genutzt, die zum Ziel haben die Bekanntheit der Seite, nicht den Verkauf gewisser Dienstleistungen oder Produkte anzukurbeln.
Lokale Suchmaschinenoptimierung mit Google My Business
Google MyBusiness ist das Branchenverzeichnis des 21. Jahrhunderts. Du suchst eine Apotheke, ein Cafe oder die nächste Bar – Google zeigt Dir bei einer Suche mit dem Smartphone genau an, welche interessanten Orte in Deiner Umgebung sind. Diese von Google selbst generierten Einträge lassen sich ebenso wie eine Webseite, optimieren.
Ansprechende Bilder und informative Erklärungen zu Deinen Produkten und Leistungen können erstellt werden. Auch Bewertungen von Kunden zu DeinemUnternehmen können Suchende dort finden. Das optimierte Zusammenspiel aus lokalen Suchergebnissen und Google Maps bringt den potenziellen Kunden direkt von der Suche mit dem Smartphone zu Dir in den Laden.
Magento Webshop
Magento Onlineshop-Systeme sind die am häufigsten eingesetzten Onlineshops. Aus diesem Grund vertrauen wir bei eikoon auf die Erfahrung und die Stabilität dieser Software. Das Produkt eignet sich besonders für Shop Projekte mit mehr als 500 Artikeln. Die Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten von Magento Onlineshop-Systemen sind mittlerweile sehr umfangreich. Für jeden Anwendungszweck bietet das Produkt spezielle Features die ganz nach Deinen Bedürfnissen angepasst werden können. Als reine Onlineshop-Software ist Magento standardmäßig schon mit sehr vielen Funktionen ausgestattet. Auf Wunsch lassen sich FiBu, WaWi und viele weitere Anwendungen aus Deinem täglichen Betriebsablauf einbinden.
Marktplatzanbindung
Unter Marktplatzanbindungen versteht man die automatische Verknüpfung von Onlineshop-Systemen und Handelsplattformen wie beispielsweise ebay und Amazon. Diese Funktionalität bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, sämtliche seiner Produkte automatisiert und mit einer Warenwirtschaftssoftware synchronisiert, auf mehreren Vertriebskanälen gleichzeitig anzubieten. Du pflegst Deine Produkte und Datensätze nur noch an einer Stelle, nämlich dem Onlineshop-System. KEINE doppelte Datenhaltung, KEINE Differenzen zwischen Lagerbestand und zur Verfügung stehenden Artikel in Deinem ebay-Shop mehr. Mit den geeigneten Marktplatzanbindungen bist Du in der Lage, Deine Bekanntheit zu steigern und gleichzeitig eine Vielzahl an neuen Zielgruppen zu erreichen.
META-Tags / META-Elemente
META–Elemente umgangssprachlich auch META–Tags genannt, sind Codestücke die im HTML Code einer Webseite von Suchmaschinen und anderen Programmen gelesen werden können.
Es gibt verschiedene Arten von META-Elementen die man zur Optimierung seiner Webseite verwenden kann. Einige davon sind für eine aktuelle Webseite unverzichtbar, andere werden seit langer langer Zeit nicht mehr beachtet bzw. verwendet.
Einer der größten und ältesten Mythen im Bereich SEO vgl. Suchmaschinenoptimierung ist wohl der Glaube an META–Keywords. Diese aus der grauen Vorzeit stammenden Elemente wurden genutzt, um einer Suchmaschinen den Inhalt bzw. die Fokus Keywords vgl. Keywords mitzuteilen. Dieser Mechanismus wurde in kürzester Zeit ausgenutzt, indem Webseitenersteller einfach massenweise META-Keywords in Ihre Seiten eingefügt haben, um für möglichst viele Begriffe gefunden zu werden. Suchmaschinen ignorieren diese mittlerweile gänzlich. Jedoch glauben immer noch einige Webdesigner und „SEOs“ an diesen Mythos.
Eine immer noch sehr wichtige Ergänzung sind die sogenannten vgl. META–Descriptions. Sie sorgen für einen Kurzeinblick in eine Webseite und werden von Suchmaschinen in den Suchergebnissseiten angezeigt.
„noTags“ (noFollow, noIndex, noODP)
Die sogenannten Meta Robots Tags oder hier als „noTags“ bezeichnet, stellen eine Gruppe von Codestücken dar. Diese Codeschnipsel werden im HTML Code der Webseite integriert und können wie auch vgl. META-Elemente von Suchmaschinen vgl. Crawlern gelesen werden.
Die noTags haben verschiedene Funktionen, mit denen man gezielt einen Crawler anweisen kann, gewisse Aktionen durchzuführen bzw. zu unterlassen.
Das Tag „noFollow“ beispielsweise sagt einem Crawler, dass er alle Links auf Deiner Seite die damit ausgezeichnet sind, nicht weiterverfolgen darf.
Im Klartext heißt das für den Roboter:
„Bis hier her darfst du, aber was danach kommt geht dich nichts mehr an. „
Das „noIndex“ Tag sorgt dafür, dass eine Seite die damit ausgezeichnet ist, nicht von Suchmaschinen in den Ergebnissseiten angezeigt werden darf. Der Administrationsbereich Deiner Webseite sollte zum Beispiel nicht von Suchmaschinen indexiert werden (vgl. Indexierung).
Newsletter
Newsletter sind E-Mails die Informationen zu aktuellen News, Produkten oder Dienstleistungen Deines Unternehmens enthalten. Ein Newsletter eignet sich dazu, Bindung zu seinen Kunden zu pflegen und aufrecht zu halten.
Newsletter sind allerdings mehr als reine E-Mails die man mal schnell verschickt. Eine Newsletter Kampagne sollte gut durchdacht und geplant werden, sonst ist die gesamte Arbeit umsonst.
Stell Dir selbst einfach die Frage: Wie viele Newsletter bekomme ich pro Tag und wie viele davon öffne ich überhaupt?
Faustregel:
„Verschick Newsletter NUR, wenn sie ECHTEN MEHRWERT für die Empfänger enthalten“
„Verschick Newsletter regelmäßig“
onPage Optimierung
Der Begriff onPage Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, die auf der eigentlichen Webseite durchgeführt werden. OnPage Optimierung legt den Grundstein für alle weiteren Optimierungsmaßnahmen auf der Webseite. Zusammen mit einer technisch einwandfreien und sicheren Implementierung bildet die onPage Optimierung das Fundament, auf dem weiter aufgebaut werden kann.
Eine umfangreiche onPage Optimierung umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:
- META-Titel Optimierung
- META-Description Optimierung
- Erstellung einer Sitemap
- openGraph Daten Optimierung
- ALT-Attribute bei Bildern
- Überschriften und Struktur Optimierung
- Textproduktion und Textoptimierung
- Keyword Recherche
- Hintergrund Recherche rund um das Themengebiet
- Uvm.
offPage Optimierung
Eine offPage Optimierung umfasst alle Faktoren die, wie der Name vermuten lässt, außerhalb der eigentlichen Webseite liegen. Hierzu zählen vor allem die klassischen Backlinks von Foren, Social Media Plattformen und anderen Webseiten.
Bewertungen von Seiten wie Trusted Shop, Google oder Facebook sind weitere Faktoren, die bei einer offPage Optimierung eine Rolle spielen.
One-Page Webseite
Eine One–Page Webseite oder kurz Onepager, ist eine Webseite dir nur eine einzige lange Seite beinhaltet. Auf dieser Seite werden alle wichtigen Informationen bereitgestellt. Unterteilt durch grafische Elemente oder Bilder, sind die einzelnen Abschnitte meist durch ein Menü am oberen Seitenrand erreichbar.
Eine One-Page Webseite eignet sich gut um einzelnen Produkte oder Dienstleistungen spezieller zu bewerben, als das auf einer umfangreichen Gesamtwebseite möglich ist. Der Fokus des Besuchers wird nur auf das entsprechende Produkt gelegt. Oftmals wird sogar eine eigene URL (vgl. Domain) für ein solches Vorhaben verwendet, um den Interessierten keine Möglichkeit zu geben, von der eigentlichen Seite weg zu klicken.
Faustregel:
„Wenn MEHR als EIN Produkt beworben werden soll, KEINE One–Page Webseite verwenden!“
PageSpeed Insights
PageSpeed Insights ist eine Analyse–Anwendung von Google, die es dem Benutzer ermöglicht, eine beliebige Webseite auf deren Geschwindigkeit hin zu untersuchen. PageSpeed Insights analysiert den Inhalt einer Webseite auf Basis verschiedener Faktoren und gibt einen Wert zwischen 0 und 100 aus. Es wird in der Auswertung zwischen Desktop und Mobil unterschieden.
Die angezeigten Verbesserungen und Empfehlungen sind, gerade für Laien mit Vorsicht! zu genießen. Nicht immer ist eine hohe Punktzahl gleichbedeutend mit einer schnellen und guten Seite. Es spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, diese hier alle zu nennen würde den Rahmen sprengen.
Grundsätzlich ist der PageSpeed Insights Wert ein guter Anhaltspunkt.
Faustregel:
„Ist der PageSpeed Insights Wert GRÜN, passt erstmal alles ganz gut“
Pinterest
Pinterest ist eine Plattform, auf der Benutzer ihre Fotos und Videos hochladen und teilen. Gerade in den Bereichen Architektur, Handwerk, Design, Technologien und Innovationen bietet sich Pinterest als Marketingkanal an.
Besucher der Plattform können zwar nicht direkt über die Plattform bei Dir „einkaufen“, aber sie kommen in Kontakt mit DeinemUnternehmen. Pinterest dient vielen Benutzern als Inspiration und Anregung.
„Sei DU mit Deinen Arbeiten und Werken diese Anregung und schaffen somit den ersten Kontakt zum potenziellen Kunden.“
Die Qualität der Medien auf Pinterest sollte für den geschäftlichen Gebrauch erfahrungsgemäß hoch sein. Das bedeutet Fotos und Videos sollten im besten Fall mit einer hochwertigen Kamera aufgenommen werden. Es lassen sich aber auch sehr kreative und anregende Ideen mit weniger guten Werkzeugen realisieren.
Quick Homepage Check
Der Quick Homepage Check ist eine Kurzübersicht über den Stand der Dinge auf Deiner Webseite.
Wir analysieren Deine Homepage und geben Dir ein Feedback zum aktuellen Zustand.
In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Dir gerne Verbesserungen und erklären Schritt für Schritt die Optimierungsmöglichkeiten Deiner Webseite anhand der erstellten Homepageanalyse.
Rank Monitoring
Unter dem Begriff Rank Monitoringversteht man das Überwachen von Platzierungen einer Webseite in einer Suchmaschine. Abhängig vom eingegebenen Suchbegriff, zeigen Suchmaschinen, ihrer Meinung nach relevante Ergebnisse an.
Je weiter oben eine Internetseite angezeigt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass jemand die Seite auch besucht bzw. auf den Link klickt.
Das Rank Monitoring zeichnet alle Schlüsselbegriffe auf, für die Deine Homepage in der Google Suche angezeigt wird. Zusätzlich werden die Positionen der Keywords gefiltert und verglichen. Daraus ergibt sich eine Übersicht die uns Auskunft gibt, für welche Begriffe Deine Seite gut gefunden wird und wie sich die Platzierungen über Dauer ändern.
Responsive Webdesign
Responsive Webdesign umschreibt eine Art der Erstellung von Internetseiten und Onlineshop-Systemen. Hierbei wird die entsprechende Seite, abhängig vom Gerät mit dem sie betrachtet wird, speziell angepasst. Damit wird garantiert, dass die User-Experience bei allen Benutzern gesteuert werden kann.
Es ist also egal, ob Dein Kunde die Seite oder Deinen Shop mit dem Tablet, seinem Smartphone oder dem heimischen Rechner besucht – Du kannst sicher sein, er sieht immer das, was Du möchtest das er sieht.
Sowohl das Layout, also die Anordnung der Bedienelemente, als auch die Schriftgröße und die Maße der Bilder werden entsprechend der Vorgaben an die jeweiligen Geräte angepasst.
Schema.org / Schema MarkUp
Schema MarkUp ist eine Auszeichnungsart für Informationen auf Deiner Webseite. Diese Microdata die, für den normalen Besucher der Seite unsichtbar sind, werden von Suchmaschinen genutzt um den Inhalt Deiner Webseiten besser verstehen und präsentieren zu können. Es gibt unzählige verschiedene Typen / Kategorien und Gruppen in den Schema.org Auszeichnungsvorgabe, jedoch werden in der Praxis eigentlich nur einige wenige wirklich genutzt. Die wichtigsten Klassifizierungen sind folgende:
- Organisation
- Lokales Geschäft
- Artikel
- Blog Artikel
- Events
- Produkte
- Videos
- Services und Dienstleistungen
- Bewertungen & Reviews
- Rezepte
Die Informationen die Du so auf deiner Seite bereitstellst, werden in den Suchergebnissen von Google durch besonderen Features hervorgehoben.
Das Beispiel hier zeigt ein Schema MarkUp vom Typ „Bewertung & Review“. Zu sehen sind sowohl die durchschnittlichen Sterne (5) als auch die Gesamtanzahl der Bewertungen (13).
Search Snippet
Google präsentiert dem Suchenden eine Liste an Ergebnissen oder auch Search Snippets, die nach Meinung des Algorithmus am besten zu seinen Sucheingaben passen. Solch ein Search Snippet kann durch das Optimieren der META-Tags auf Deiner Webseite beeinflusst werden. Das Snippet ist der erste Kontakt zwischen Deinem Unternehmen und dem suchenden Kunden.
Die Texte sollten ansprechend und einladend formuliert sein, um den Interessierten zum Klicken auf das Search Snippet anzuregen und Ihn so auf die eigenen Webseite zu leiten.
Ein Search Snippet kann beispielsweise wie folgt aussehen:

SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Wer ist eigentlich dieser SEO?
Die schönste Webseite der Welt wäre sinnlos, wenn sie niemand finden würde. Suchmaschinen sind zu Werkzeugen geworden, die uns das Leben erleichtern.
SEO (engl. SearchEngineOptimisation zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung umfasst das gesamte Themengebiet um die Platzierung in Suchmaschinen. Man unterscheidet grob in zwei Maßnahmen bei SEO.
On-Page-SEO umfasst alle Schritte die auf der Seite direkt ausgeführt werden,
Off-Page-SEO alle die auch fremde Seiten betreffen.
Du suchst einen Maler, Anwalt oder einen günstigen Schuhshop im Internet – Du suchst auf Google, Bing oder ähnlichen Suchmaschinen danach.
Internetseiten werden von Robotern durchsucht und bewertet. Je besser Deine Seite abschneidet, desto weiter oben erscheint sie bei den entsprechenden Suchanfragen
– HIER kommt SEO ins Spiel!
Sitemap
Social Media
Soziale Netzwerke sind weit mehr als reine Freizeitplattformen zum chatten, spielen und Videos schauen. Facebook ist mit seinen mehr als 2 Mrd. Nutzern das größte Netzwerk der Welt. An keinem anderen Ort ist es möglich, eine solche Anzahl an potenziellen Kunden zu erreichen. Um diese Chancen auch für sich nutzen zu können, bedarf es einiger Maßnahmen. Eine fundierte Social Media Strategie ist dabei ein MUSS.
Bevor es los geht sollte man sich einige wichtige Fragen stellen und passende Antworten und Lösungen parat haben.
Wie reagiere ich auf Kritik an meinen Beiträgen?
Welche Wirkung soll mein Unternehmen auf die Kunden in sozialen Medien haben?
Was möchte ich mit meiner Seite bei Google+, Twitter oder Facebook erreichen?
Wir erarbeiten die passende Social Media Strategie für Dich und Dein Unternehmen und zeigen Dir, wie Du in sozialen Netzwerken professionell auftreten kannst.
Speed Optimierung
Die Ladezeiten einer Homepage sind, durch die Zunahme an Geschwindigkeit bei Internetverbindungen, in den letzten Jahren immer relevanter geworden. Die Engstellen sind nicht mehr die Leitungen, sondern die Seiten und Server auf denen sie liegen. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, die Performance einer Seite stetig im Auge zu behalten. Statistiken haben gezeigt, je länger es dauert eine Seite zu laden, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher die Webseite verlassen.
Die Optimierung einer Seite, hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und Datenvolumen hat Einfluss auf die Qualität und somit die Platzierung in den Suchergebnissen.
Textproduktion
Eine gut gestaltete Homepage ist sinnlos, wenn der Inhalt nicht stimmt!
In den letzten Jahren haben sich Suchmaschinen stark weiterentwickelt. Von Robotern, die stupide Internetadressen abgegrast haben, hinzu Maschinen die Inhalte von Seiten zum Großteil auch verstehen können. Sie sehen Zusammenhänge und interpretieren den Text, den sie vorfinden.
Aus diesem Grund ist es wichtig geworden, qualitativ hochwertigen und im besten Fall, einzigartigen Inhalt bereitzustellen.
Die suchmaschinenoptimierte Textproduktion ist zu einem mächtigen Werkzeug im Wettkampf um die TOP Platzierungen im Suchmaschinenranking geworden. Speziell auf gewisse Schlüsselwörter optimiert und sinnvoll strukturiert, haben hochwertige Texte enorm positiven Einfluss auf Deine Seiten.
Usermonitoring & Heatmap
Benutzerzahlen sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.
Wie viele Besucher hat meine Seite?
Wie viele davon haben auch ein Produkt bei mir gekauft?
Diese Fragen lassen sich nur mit Benutzerzahlen und Statistiken beantworten.
Als Betreiber einer Homepage oder eines Onlineshops stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, das Geschehen auf der Seite zu überwachen und zu analysieren.
Sowohl WooCommerce, als auch Magento bieten „out-of-the-box“ schon umfangreiche Funktionen für User-Monitoring. Um detailliertere Informationen über das Nutzerverhalten und die Interaktionen zu erfahren, empfiehlt es sich auf externe Werkzeuge zurückzugreifen.
Soll beispielsweise der Besucherfluss auf der Seite analysiert werden gibt es die Möglichkeit, das Klickverhalten oder die Mausbewegungen des Benutzers auf der Seite aufzuzeichnen und zu analysiert. Diese anonymisierten Informationen geben Aufschluss darüber, ob Buttons an der richtigen Stelle platziert, oder Informationen leicht zugänglich platziert sind. Auch lassen sich Fehler und Hindernisse in Bestellvorgängen und Kaufprozessen aufspüren.
Piwik©, Google Analytics oder Hotjar sind nur einige der Tools, die wir gerne für Dein Zielvorhaben konfigurieren und die Ergebnisse für Dich aufbereiten.
Verweildauer
Die Verweildauer eines Besuchers auf Deiner Seite ist ein Maß dafür, wie gut die Struktur und der Inhalt Deiner Seite ist. Google benutzt dieses Maß unter anderem, um Deine Seite zu bewerten.
Abhängig vom Ziel Deiner Webseite, ist eine lange Verweildauer auf der Webseite oft von Vorteil.
Einzig Seiten die den Benutzer schnell informieren oder zu einer Aktion leiten sollen, beispielweise die Kontaktseite, profitieren von kurzen Verweildauern.
Hierbei muss noch gesagt werden, dass der Benutzer nach dem Verlassen der Kontaktseite im besten Fall, keine weitere Seite in den Suchergebnissen mehr anklickt. Google erkennt durch solch ein Benutzerverhalten, dass der Besucher auf Deiner Seite nicht gefunden hat was er gesucht hat und bewertet Deine Seite negativ.
Fast-Allgemein-Faustregeln:
„Je länger ein Besucher auf Deiner Seite bleibt, desto besser“
Virales Marketing
Virales Marketing ist eine Marketingform die Social Networks nutzt, um mit ungewöhnlichen Botschaften und Inhalten auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen. Der Begriff „viral“ kann in diesem Zusammenhang auch als virusartig verstanden werden und beschreibt die Verbreitungsgeschwindigkeit solcher Inhalte. Wir kennen im Deutschen noch einen weiteren Begriff für diese Art von Verbreitung: Die Mund-zu-Mund-Propaganda.
WooCommerce
WooCommerce ist ein Plug-in für das Content-Management-System WordPress. Es erweitert die Funktionalität einer Seite um ein Onlineshop-System. Es ist eines der populärsten WordPress-Plugins und bietet daher ein hohes Maß an Entwicklungserfahrung.
Das Shopsystem ist sehr einfach zu bedienen, warum es gerade für klein- bis mittelständische Unternehmen geeignet ist. Es bietet eine Reihe an Funktionen um Deine Vertriebskanäle zu erweitern bzw. optimaler auszunutzen.
Marktplatzanbindungen zu ebay oder Amazon sind nur einige der Vorteile. WooCommerce stellt auch eine breite Anzahl an Schnittstellen bereit, um beispielsweise ein Warenwirtschaftssystem anzubinden oder Umsatzzahlen mit externen Programmen zu analysieren.
WordPress Webdesign
WordPress ist ein Content Management System (CMS) das es Dir erlaubt, übersichtlich strukturiert den Inhalt Deiner Homepage zu verwalten. Neue Texte einpflegen oder vorhandene anpassen ist mit WordPress kein Problem mehr.
Du kannst eine E-Mail schreiben und ein Word-Dokument verfassen – Dann kannst Du auch WordPress bedienen!
Trotz seiner einfachen Bedienbarkeit, bietet WordPress eine Vielzahl an Möglichkeiten und Funktionen. Die Software lässt sich zudem noch um PlugIns erweitern.
XML-Sitemap
Die XML-Sitemap oder auch nur Sitemap genannt, ist eine Art Landkarte für Suchmaschinen. Die Sitemap enthält einstellungsabhängig, alle wichtigen Unterseiten, Blogeinträge, Bilder und andere Medien Deiner Webseite.
Diese Sammlung an Adressen dient Suchmaschinen zur Orientierung auf Deiner Seite. Nach dem Erstellen und Optimieren der Sitemap, wird diese bei den Suchmaschinen eingereicht.
Zielgruppenanalyse
Wenn Du Leistungen und Produkte optimal vertreiben willst, ist es wichtig zu wissen wer die Zielgruppe ist, um ein möglichst zielgerichtetes Angebot bereitzustellen.
In Zeiten von Mobile Commerce stellt sich oft auch die Frage, welche Endgeräte benutzen meine Kunden bzw. die Besucher meiner Homepage eigentlich?
Sind es hauptsächlich herkömmliche Desktop PCs oder vermehrt mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones. Auch Fragen über die Herkunft der Seitenbesucher oder deren Alter, können für Marketingkampagnen oder gezielte Eigenwerbung in Deinem Webshop interessant sein. Eine Zielgruppenanalyse kann helfen, Marketingausgaben zu senken und Ressourcen einzusparen, die an anderer Stelle dringender benötigt werden.
Warum solltest Du tausende von Euro in Forenwerbung investieren, wenn 90% Deiner Kunden ausschließlich in sozialen Netzwerken agieren?