Frau hält blaues Kondom mit Facebook F, am Tisch liegt ein Zettel mit "Safety First" und eikoon Aufschrift - Beschriftung "Chronik und Markierungseinstellungen" darunter "von Facebook im Überblick"

Facebook’s Chronik und Markierungseinstellungen im Überblick

Chronik, Timeline und Markierungen

Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.

Einstellungen
Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.

Deine Chronik, Timeline und die Markierungseinstellungen

In den Chronik- und Markierungseinstellungen kannst du alle Einstellungen vornehmen die regeln, wer dich wie auf Facebook markieren kann. Außerdem hast du die Möglichkeit Überprüfungen einzurichten, mit denen du besser kontrollieren kannst, wer in deiner Chronik posten oder dich auf seinen Fotos markieren kann. Du findest in Chronik- und Markierungseinstellungen auch die Funktion, dein Profil aus Sicht einer anderen Person zu betrachten, mehr dazu aber später.

Deine Chronik – Wer kann was sehen?

Im Menüpunkt „Chronik“ findest du alle Möglichkeiten, die Sichtbarkeit und die Interaktion mit deiner Chronik einzuschränken.

Unter „Wer kann in deiner Chronik posten“ hast du die Auswahl zwischen „Freunden“ und „nur ich“. Es bleibt dir völlig selbst überlassen, die für dich passende Einstellung zu wählen. Wir zeigen dir später auch noch, wie du Beiträge von anderen in deiner Chronik überprüfen und erst dann freigeben kannst.

Die Sichtbarkeit der Beiträge von anderen in deiner eigenen Chronik, regelst du über den Punkt „Wer kann sehen, was andere in deiner Chronik posten?“.

Hier stehen dir wieder die bereits bekannten Zielgruppen zur Verfügung. Es empfiehlt sich, eine restriktivere Einstellung vorzunehmen, also die Zielgruppe nicht unbedingt auf „öffentlich“ zu setzen.

Markierungen in deiner Chronik und in anderen

Wer Beiträge in denen du von Freunden markiert wurdest, in deiner Chronik sehen kann regelst du hier im ersten Abschnitt. Du kannst hier natürlich nur beeinflussen, wer DEINER EXKLUSIVEN Freunde den Beitrag sehen kann.

Wenn du und Person A, die dich auf Ihrem Foto markiert hat, einen gemeinsamen Freund Peter habt, kann Peter dich und den markierten Beitrag trotzdem sehen, auch wenn du hier „NUR ICH“ eingestellt hast. Er kann den Beitrag zwar nicht in deiner Chronik sehen, dass kannst NUR DU, jedoch in der von Person A.

Der nächste Menüpunkt unter Markierungen ist im ersten Moment wenig aussagekräftig und missverständlich. Wir haben uns für dich mal die englische Originalbeschreibung angesehen. Der Teufel steckt an der Stelle in der Übersetzung.

Die Funktion ermöglicht es dir festzulegen, wer automatisch einen Beitrag sehen kann, indem du markiert wurdest. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf „AUTOMATISCH“. Du kannst Beiträge jederzeit auch nachträglich mit Freunden teilen, wenn du das möchtest.

Überprüfen von Beiträgen mit dir

Die Überprüfungen erlauben es dir besser zu steuern und zu kontrollieren, was andere über dich veröffentlichen und über dich schreiben.
Im Untermenü „Überprüfen“ steht dir zudem noch eine Vorschau zur Verfügung, mit der du dein Profil als Fremde Person betrachten kannst. Damit kannst du dir genau ansehen, wie anderen Personen dein Profil angezeigt wird.

Beiträge in deiner Chronik überprüfen

Nicht immer ist jeder Beitrag, jedes Bild und jeder Link so, dass du Ihne auf deiner Chronik anderen zeigen möchtest. Um sicherzustellen, dass niemand unangemessene Beiträge mit dir in deiner Chronik veröffentlicht und auch zum Schutz vor ungewolltem Spam, empfehlen wir die Chroniküberprüfung zu aktivieren.

Mit einem Klick auf „Bearbeiten“ öffnet sich der Menüpunkt. Hier setzt du im Dropdown Menü die Einstellung auf „Aktiviert“.

Ab jetzt bekommst du von Facebook jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn jemand Inhalte postet, in denen dein Profil verknüpft ist.

Du kannst deine ausstehenden Überprüfungen zentral über das Aktivitätenprotokoll erreichen.

Alternativ dazu, findest du die ausstehenden Chroniküberprüfungen jetzt auch als kleine Infobox direkt auf deinem Profil/Chronik. Klicke dazu einfach auf deinen Namen oben in der Menüleiste von Facebook. Hier findest du direkt unter deinem Profilbild die entsprechende Box… natürlich nur wenn Überprüfungen ausstehen.

Sobald dich nun jemand in einem seiner Beiträge oder Posts markiert, bekommst du diese Art von Meldung in deinen ausstehenden Überprüfungen angezeigt. Du kannst dann direkt entscheiden, ob du den Inhalt in deiner eigenen Chronik anzeigen, oder ihn lieber verbergen möchtest.

Überprüfen von Markierungen in deinen Bildern und Beiträgen

Du kannst im letzten Menüpunkt von „Überprüfen“ zusätzlich zu den Chroniküberprüfungen auch noch bestimmen, ob du die Markierungen die andere auf DEINEN Beiträgen hinterlassen, vorher überprüfen möchtest. Du wirst also darüber informiert, wenn jemand auf einem deiner Fotos sich oder andere markiert, und musst dies wieder erst bestätigen.

Der Vorgang ist der gleiche, wie auch schon bei den Chroniküberprüfungen. Um diese Funktion zu nutzen, klicke auf „Bearbeiten“ um anschließend das Dropdown Menü auf „Aktiviert“ zu setzten.

Wo finde ich meine ausstehenden Überprüfungen?

!!!QUICK TIPP!!!

  • in deinen Benachrichtigungen
  • im Aktivitätenprotokoll
  • auf deinem Profil / Chronik
Hat dir der Beitrag weitergeholfen?
Dann bewerte doch den Beitrag kurz. Um unseren Dienst weiter zu verbessern, sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Jede Bewertung gibt auch + 5 auf dein Charma Konto

3.5/5461 ratings
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon Webdesign

Wir sind für dich da

Solltest du Fragen zu unseren Leistungen oder ein akutes Problem haben, sind wir für dich da.

Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon Webdesign
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon SEO
Erfahrungen & Bewertungen zu eikoon SEO